Sicherheitstechnische Verfahren für Rolle-Bogen-Schneidemaschinen

Nov 05,2024 Herausgeber: Lucas

Rollenschneidemaschinen spielen in der industriellen Produktion eine wichtige Rolle. Unsachgemäßer Betrieb kann jedoch zu Sicherheitsunfällen führen. Um die Sicherheit der Bediener und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten, wurden spezielle Sicherheitsverfahren entwickelt.
I. Vorbereitungen vor der Operation
1. Bediener müssen eine professionelle Schulung absolvieren und mit dem Aufbau, der Leistung, den Betriebsmethoden und den Sicherheitsvorkehrungen von Rollenschneidemaschinen vertraut sein. 2. Es ist ungeschultem Personal strengstens untersagt, die Geräte eigenmächtig zu bedienen.
3. Überprüfen Sie, ob das Gerät beschädigt ist, ob die Verbindungen der verschiedenen Komponenten fest sind und ob sich das Übertragungsgerät in einem normalen Zustand befindet. 4. Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, melden Sie diese rechtzeitig zur Wartung. Der Betrieb des Geräts mit Störungen ist strengstens untersagt.
5. Überprüfen Sie die Installation der Schneidwerkzeuge, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge richtig und fest installiert sind und dass die Schneidkanten frei von Defekten und Abstumpfungen sind. Wählen Sie geeignete Werkzeugtypen und Spezifikationen entsprechend den Anforderungen der zu schneidenden Materialien aus.
7. Entfernen Sie den Schutt rund um das Gerät, um sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich sauber und frei ist und dass keine Hindernisse die Sichtlinie für den Betrieb blockieren oder die sichere Evakuierung des Personals beeinträchtigen.
8. Überprüfen Sie das elektrische System, einschließlich Netzkabel, Stecker, Schalter, Steuerungen usw., um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Leckagen vorliegen und dass das Erdungsschutzgerät zuverlässig angeschlossen ist.
II. Inbetriebnahme der Anlage
1. Schalten Sie den Hauptschalter ein. Falls das Gerät vorgeheizt werden muss, lassen Sie es zuerst vorheizen. Die Vorheizzeit sollte gemäß den Anweisungen im Gerätehandbuch erfolgen. Es ist strengstens verboten, die Vorheizzeit zu verkürzen.
3. Starten Sie das Getriebe der Schneide und achten Sie darauf, ob es reibungslos funktioniert und ob ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten. Bei Problemen 4. stoppen Sie die Maschine sofort, um die Ursache zu ermitteln und die Störungen zu beheben.
5. Prüfen Sie, ob die Drehrichtung der Schneidwerkzeuge korrekt ist. Sie können eine vorläufige Beurteilung durch Tippbetrieb vornehmen. Wenn die Richtung falsch ist, müssen Sie die Maschine stoppen und die Motorverkabelung anpassen.
III. Installation und Anpassung von Materialien
1. Beim Transport von Materialrollen sollten geeignete Handhabungsgeräte wie Gabelstapler, Kräne oder Handwagen verwendet werden. Es ist strengstens verboten, übergewichtige Materialrollen direkt durch Personal zu bewegen, um Quetschungen zu vermeiden.
2. Legen Sie die Materialrolle auf die Abwickelvorrichtung des Geräts, stellen Sie sicher, dass die Rolle fest und konzentrisch sitzt, und stellen Sie die Rollenspannung ein. Die Spannung sollte entsprechend den Eigenschaften und der Dicke des Materials angemessen eingestellt werden, um ein Durchhängen oder eine übermäßige Dehnung des Materials während des Schneidvorgangs zu vermeiden.
4. Führen Sie den Kopf der Materialrolle durch verschiedene Führungsrollen, Förderrollen und andere Komponenten, damit er reibungslos in den Schneidbereich gelangt. Achten Sie darauf, ob es während des Fördervorgangs zu Staus oder Abweichungen der Materialien kommt. Falls ja, korrigieren Sie dies rechtzeitig.
IV. Schneidvorgänge
1. Stellen Sie die Schnittparameter wie Schnittlänge, -breite, -menge, -geschwindigkeit usw. in der Gerätesteuerung entsprechend den Schnittanforderungen ein. Die Parametereinstellungen sollten korrekt sein. Es ist strengstens untersagt, unbestätigte Parameter nach Belieben zu ändern.
2. Starten Sie die Schneidwerkzeuge, um den Schneidvorgang zu starten. Während des Schneidvorgangs sollte der Bediener den Betriebszustand der Anlage, einschließlich des Betriebszustands der Schneidwerkzeuge, des Förderzustands der Materialien, der Schnittqualität usw., genau überwachen. Bei Auffälligkeiten ist die Maschine sofort zur Bearbeitung anzuhalten.
3. Um mechanische Verletzungen zu vermeiden, ist es strengstens verboten, Schneidwerkzeuge, Materialrollen oder andere bewegliche Teile während des Betriebs des Geräts mit der Hand zu berühren. Wenn eine Einstellung oder Überprüfung des Geräts erforderlich ist, muss die Maschine zunächst angehalten und gewartet werden, bis die Schneidwerkzeuge vollständig zum Stillstand gekommen sind, bevor der Vorgang ausgeführt wird.
4. Wenn der Schneidvorgang abgeschlossen ist oder unterbrochen werden muss, stoppen Sie zuerst den Betrieb der Schneidwerkzeuge, stoppen Sie dann die Materialförderung und schalten Sie schließlich das Übertragungssystem und den Hauptschalter des Geräts aus.
V. Wartung und Instandhaltung der Geräte
1. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Staub, Schmutz und andere Fremdkörper von der Oberfläche und aus dem Inneren des Geräts zu entfernen, halten Sie das Gerät sauber und hygienisch und verhindern Sie, dass Fremdkörper in die Übertragungskomponenten oder das elektrische System gelangen und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleißzustand der Schneidwerkzeuge. Wenn die Werkzeuge bis zu einem gewissen Grad abgenutzt sind (z. B. wenn die Schneidkanten stumpf sind und der Durchmesser der Werkzeuge abnimmt), sollten sie rechtzeitig geschliffen oder ausgetauscht werden, um die Schnittqualität und -effizienz sicherzustellen.
3. Überprüfen Sie die Übertragungskomponenten des Geräts, wie Lager, Zahnräder, Ketten, Riemen usw., fügen Sie regelmäßig Schmieröl hinzu oder ersetzen Sie abgenutzte Komponenten, um sicherzustellen, dass das Übertragungssystem reibungslos und zuverlässig funktioniert.
4. Führen Sie regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage durch. Überprüfen Sie dabei unter anderem, ob die Anschlüsse elektrischer Komponenten locker sind, ob die Leitungen gealtert sind und 5. ob die Isolierung einwandfrei ist. Sollten Probleme auftreten, reparieren oder ersetzen Sie diese rechtzeitig, um zu verhindern, dass elektrische Fehler zu Sicherheitsunfällen führen.
6. Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheitsvorrichtungen der Anlage, wie Schutztüren, Schutzabdeckungen, Not-Aus-Taster usw., um sicherzustellen, dass die Sicherheitsvorrichtungen intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Es ist strengstens verboten, die Sicherheitsvorrichtungen privat zu entfernen oder zu beschädigen.
VI. Sicherheitsvorkehrungen
1. Bediener müssen während des Betriebsvorgangs persönliche Schutzausrüstung tragen, die den Anforderungen entspricht, wie Arbeitskleidung, Schutzhelme, Schutzhandschuhe, Schutzbrillen usw., um mechanische Verletzungen, Staubverschmutzung, Lärmgefahren usw. zu vermeiden.
2. Es ist strengstens verboten, brennbare und explosive Gegenstände in der Nähe des Geräts abzulegen. Beim Schneiden entstehende Funken können Brände oder Explosionen verursachen. Wird das Gerät in einer Umgebung mit brennbaren und explosiven Gasen oder Stäuben eingesetzt, sind entsprechende explosionsgeschützte Maßnahmen zu treffen.
3. Bei Gerätefehlern oder Störungen während des Gerätebetriebs sofort den Not-Aus-Schalter drücken, um den Betrieb zu stoppen. 4. rechtzeitig den Vorgesetzten oder das Wartungspersonal informieren. Ein gewaltsamer Neustart des Gerätes vor Behebung der Störungen ist strengstens untersagt.
5. Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Anlage muss ein Warnschild, z. B. „Während der Wartung nicht einschalten“, gut sichtbar angebracht sein, um Fehlbedienungen und damit Unfälle zu vermeiden. Vor der Wartung muss das Wartungspersonal die Stromversorgung der Anlage unterbrechen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, z . B. den Schalter verriegeln und den Energiespeicher freigeben.
7. Es ist strengstens verboten, das Gerät zu bedienen, wenn Sie betrunken sind oder sich in einem schlechten Gesundheitszustand befinden. Stellen Sie sicher, dass der Bediener während des Betriebs einen klaren Kopf und eine gute körperliche Verfassung behält.


Die oben genannten Sicherheitsvorschriften sind strikt einzuhalten. Bediener sollten ein Sicherheitsgefühl entwickeln und ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen, um den sicheren und effizienten Betrieb von Rollenschneidemaschinen zu gewährleisten.

 

 

Empfohlene Produkte
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Lernen Sie das Team kennen
Unsere Mitarbeiter sind unsere größte Stärke.
Mehr lesen
Downloads
Sehen Sie sich Downloads an, die Ihnen helfen, Ihre Maschine besser zu nutzen.
Mehr lesen
Service
Service wird bei uns schon immer groß geschrieben.
Mehr lesen
FAQ
So beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Mehr lesen
Holen Sie sich ein Angebot
E-Mail abonnieren
Durch die vollständige Kontrolle über unsere Produkte können wir unseren Kunden beste Qualität, Preise und besten Service garantieren.

ANGEBOT EINHOLEN

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten, die Website-Nutzung zu analysieren und zu messen und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
Alle akzeptieren